Am 11. März 2022 haben Open Science und das Vienna Open Lab gemeinsam mit dem Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) SchülerInnen zum europaweiten Stammzell-Aktionstag - dem UniStem Day - eingeladen. Dieser fand aufgrund der aktuellen Situation heuer ausschließlich online statt.
Online-Vortrag "I've got potential baby! Stammzellen und ihr Nutzen in der (embryonalen) Forschung"
Unter diesem Titel führen Theresa Sommer und ihre Kollegin Viktoria Holzmann, Molekularbiologinnen am IMBA, die SchülerInnen an die Grundlagen Embryonaler Stammzellen heran und geben Einblicke in ihre eigene Forschungsarbeit. Im Rahmen ihrer Doktorarbeiten beschäftigen sich die beiden ForscherInnen mit der frühen Embryonalentwicklung. Die dabei behandelten Fragestellungen sind für die Entwicklung von Verhütungsmitteln relevant und können dabei helfenn, die Erfolgsaussichten der in vitro Fertilisation zu verbessern.
Der Vortrag wurde via Zoom übertragen, im Anschluss daran fand eine Q&A Session statt.
Der Vortrag wurde aufgezeichnet. Es gibt die Möglichkeit, diesen nach dem UniStem Day bis 30.04.22 auf unserer Youtube-Seite nachzusehen.
Unterrichtsmaterialien "Stammzellen und Ethik"
Zusätzlich wurde von Open Science gemeinsam mit dem "Ethics & Biosafety"-Team vom IMBA im Rahmen des UniStem Days ein neues Infoblatt zum Thema "Organoide - Modelle aus Stammzellen in der Petrischale" entwickelt. Dieses gibt es ab dem 11.3.2022 hier im Downloadbereich.
jh, 21.02.2022