Open Science entwickelte 2003 einfache molekularbiologische Versuche, die unter Einhaltung des Gentechnikgesetzes in Schulen durchführbar sind. Das Vienna Open Lab bietet halb- bis ganztägige Workshops, die nicht nur eine Einschulung in diese Experimente, sondern mit begleitenden Vorträgen und Diskussionen auch eine fundierte Einführung in die Thematik Gentechnik bieten.
Das Vienna Open Lab bietet im April in Kooperation mit dem SFB "Targeted Protein Degradation" das kostenlose Spezial-Praktikum "Alles Müll? Proteinrecycling in der Zelle" für SchülerInnen ab der 11. Schulstufe an.
Derzeit gibt es keine Einschränkungen im Kursbetrieb. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Im Vienna Open Lab gibt neu im Programm einen neuen Kurs zum Thema Nachhaltigkeit.
Die Kinder lernen wie ForscherInnen arbeiten und führen einfache Experimente zu den Themenbereichen Pflanze, Mensch und Lebensmittel durch. Dabei wenden sie wissenschaftliche Methoden an, messen, beobachten und werten ihre Ergebnisse aus.
"Abwasserlabor – Rohr frei" Im Auftrag von Wien Kanal starten wir ein neues Praktikum, um Volksschulkindern das Thema Abwasser im Haushalt näher zu bringen.
Unter Leitung des Naturhistorischen Museum Wien und zusammen zahlreichen nationalen und internationalen Partnern betreibt das Vienna Open Lab Detektivarbeit im Namen des Artenschutzes. Im Rahmen des Sparkling Science 2.0 Projekts „Wildlife Crime“ begeben wir uns im Mai und Juni 2023 gemeinsam mit drei Oberstufenklassen auf die Spuren von WildtierschmugglerInnen.
Am 25. November ist das Vienna Open Lab wieder auf Deck 50 im Naturhistorischen Museum zu Gast. Dieses Mal dreht sich alles um die Faszination Zelle in Natur und Mensch. Kommen Sie vorbei um gemeinsam mit dem NHM und dem Vienna Open Lab in den Mikrokosmos Zelle einzutauchen.
Im Fortgeschrittenen-Camp widmen sich die TeilnehmerInnen geheimnisvollen Perlen und werden dabei zu MaterialwissenschaftlerInnen. Sie erforschen, woraus Kunststoffe bestehen und wie Enzyme funktionieren. Außerdem stellen sie selbst einfache mikroskopische Präparate her und machen sich auf die Suche nach Mikroorganismen auf Lebensmitteln.
Das Vienna Open Lab feiert den 200. Geburtstag Gregor Mendels mit zwei kostenlosen Workshops, in denen sich SchülerInnen auf die Spuren des "Vaters der Genetik" begeben können.