Wusstest du, dass Milch auch Zucker enthält? Dieser Milchzucker ist der Grund warum manche Menschen und manche Katzen keine Milch vertragen. Dank kleiner Helfer, die auch in unseren Zellen arbeiten, kann dieser Milchzucker aus der Milch entfernt werden.
Auch 2025 bieten wir im Sommer wieder unser Ferienprogramm mit Kursen für alle Altersstufen an. Die Anmeldung für die einwöchigen Summer Science Camps und den Summer Science Day Mini ist bereits geöffnet.
Gratis Workshop für 4. Klassen Wiener Volksschulen startet im Mai 2025 in die nächste Runde.
Diesen Kurs empfehlen wir all jenen, die wissen möchten, welche Rolle verschiedene Vitamine im Körper spielen und etwas genauer auf die Vitamine B1, B2 und Vitamin C eingehen möchten.
Im Fortgeschrittenen-Camp widmen sich die Teilnehmer:innen geheimnisvollen Perlen und werden dabei zu Materialwissenschaftler:innen. Sie erforschen, woraus Kunststoffe bestehen und wie Enzyme funktionieren. Außerdem stellen sie selbst einfache mikroskopische Präparate her und machen sich auf die Suche nach Mikroorganismen auf Lebensmitteln.
Dieses Jahr findet wieder das Wiener Forschungsfest der Wirtschaftsagentur Wien statt, und das Vienna Open Lab ist mit einer Station zum Thema Pflanzenstress und Wasserhaushalt für die ganze Familie dabei!
Wir empfehlen diesen Kurs all jenen, die wissen möchten, wie unterschiedlich die Zellen von Tieren und Pflanzen aussehen, was die Aufgabe der darin enthaltenen DNA ist und wie man diese sichtbar machen kann.
Das Vienna Open Lab hat dieses Jahr mit 14 168 Besucher:innen einen neuen Rekord aufgestellt!
Sehen pflanzliche und tierische Zellen unterschiedlich aus? Im DNA-Atelier findest du das heraus, wenn du selbst Zwiebelzellen- und Mundschleimhautzellen-Präparate herstellst und dir Zellen und Zellkern einmal ganz genau unter dem Mikroskop ansiehst.
Auch dieses Jahr wurde wieder ein Gruß mit einem weihnachtlich-wissenschaftlichen Experiment an Personen, die mit Open Science und dem Vienna Open Lab in Zusammenarbeit stehen, versendet.