The Summer Science Camp Junior is our summer course for kids from 10 to 11 years. It lasts five days full of new facts and scientific experiments. Unfortunately, it is only available in German.
Das Vienna Open Lab bietet im April in Kooperation mit dem SFB "Targeted Protein Degradation" das kostenlose Spezial-Praktikum "Alles Müll? Proteinrecycling in der Zelle" für SchülerInnen ab der 11. Schulstufe an.
Derzeit gibt es keine Einschränkungen im Kursbetrieb. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Im Vienna Open Lab gibt neu im Programm einen neuen Kurs zum Thema Nachhaltigkeit.
What does air consist of? How can it be created in an experiment? And does invisible air also need space? In this course, young visitors will discover the secrets behind the air that surrounds us.
"Abwasserlabor – Rohr frei" Im Auftrag von Wien Kanal starten wir ein neues Praktikum, um Volksschulkindern das Thema Abwasser im Haushalt näher zu bringen.
Unter Leitung des Naturhistorischen Museum Wien und zusammen zahlreichen nationalen und internationalen Partnern betreibt das Vienna Open Lab Detektivarbeit im Namen des Artenschutzes. Im Rahmen des Sparkling Science 2.0 Projekts „Wildlife Crime“ begeben wir uns im Mai und Juni 2023 gemeinsam mit drei Oberstufenklassen auf die Spuren von WildtierschmugglerInnen.
Am 25. November ist das Vienna Open Lab wieder auf Deck 50 im Naturhistorischen Museum zu Gast. Dieses Mal dreht sich alles um die Faszination Zelle in Natur und Mensch. Kommen Sie vorbei um gemeinsam mit dem NHM und dem Vienna Open Lab in den Mikrokosmos Zelle einzutauchen.
It's spring time. Leaves are growing, there a colourful flowers all over the place - but how does a plant know when to sprout? How does a stem look like under the microscope? How can you make horse chestnut glow?
Das Vienna Open Lab feiert den 200. Geburtstag Gregor Mendels mit zwei kostenlosen Workshops, in denen sich SchülerInnen auf die Spuren des "Vaters der Genetik" begeben können.