Zur Verstärkung des Teams sucht das Vienna Open Lab ab Februar/März 2023 Vollzeit eine/n Mitarbeiter/in für die Programmplanung und Wissenschaftsvermittlung.
Ab 15. Jänner 2024 buchbar! Jedes Jahr heißt es wieder aufs Neue: Forschen und Experimentieren in den Sommerferien! In 5 Tagen voller Experimente aus den Bereichen Molekularbiologie, Chemie und Genetik erwarten die JungwissenschaftlerInnen verschiedenste spannende Versuche.
Was sind Organoide? Und können im Labor wirklich "Mini-Hirne" aus Stammzellen gezüchtet werden? Diesen und weiteren spannenden Fragen konnten die Gewinner:innen der Ausschreibung im kostenlosen Spezial-Praktikum zum Thema Hirn-Organoide auf den Grund gehen und dabei selbst in die Rolle von Forscher:innen schlüpfen.
Ende November stand das Vienna Open Lab ganz im Zeichen des Proteinabbaus als es im Rahmen unseres Spezialpraktikums in Kooperation mit dem SFB "Targeted Protein Degradation" wieder hieß "Alles Müll? Proteinrecycling in der Zelle"
Diesen Dezember bietet das Vienna Open Lab wieder den Workshop "Sprudelige Weihnachten" im Zuge der Kinder aktiv Aktion von WIENXTRA an. Interessierte Kinder zwischen 5 und 7 Jahren können im Labor u.a. eine weihnachtliche Badebombe selbst basteln und mit nach Hause nehmen.
Ausstellung „Erkundung des Unsichtbaren – Mikroben als Verwandlungskünstler“ im Technischen Museum Wien
Am 6. Oktober ist das Vienna Open Lab wieder auf Deck 50 im Naturhistorischen Museum zu Gast. Dieses Mal dreht sich alles um die Faszination Zelle in Natur und Mensch. Kommen Sie vorbei um gemeinsam mit dem NHM und dem Vienna Open Lab in den Mikrokosmos Zelle einzutauchen.
Wenn im Herbst der Nebel durch die dunklen Straßen zieht, zeigt sich auch das Vienna Open Lab einmal von seiner gruseligen Seite und öffnet zum Halloween-Special seine Pforten.
Der Herbst wird spannend! Das Praktikum "Alles Müll? Proteinrecycling in der Zelle" geht in die nächste Runde und ein weiteres Spezialpraktikum zum Thema Organoide warten im November auf Schulklassen der 11. Schulstufe.
Mit den Wiener Bildungschancen stellt die Stadt Wien für alle Wiener Allgemeinbildenden Pflichtschulen im Schuljahr 2023/24 insgesamt 4 Millionen Euro für die Nutzung außerschulischer Angebote zur Verfügung. Auch das Vienna Open Lab ist Teil der Wiener Bildungschancen.
The content in this section is only partially available in English. However, an English translation of the About us and Vienna Open Lab section is just waiting to be discovered.