Programmangebot
Halloween-Special für Familien
Buchung ab 30. September möglich!
Wenn im Oktober der Nebel durch die dunklen Straßen zieht, zeigt sich auch das Vienna Open Lab einmal von seiner gruseligen Seite und öffnet zum Halloween-Special seine Pforten.
Auch dieses Jahr warten wieder blubbernde Lampen, dampfende Experimentier-Kessel und glibberiger Slime auf Dich und Deine Familie. Wer vor Nichts zurückschreckt und das Gruselquiz löst, wird mit einem Preis belohnt.
Ablauf:
- fixe Zeit-Slots mit einer Dauer zu je 1,5 Stunden. In dieser Zeit kann in den beiden Laboren bei einem Stationenbetrieb frei experimentiert werden.
- Der Workshop kann nur zum gebuchten Zeitpunkt besucht werden.
- BesucherInnen dürfen gerne verkleidet kommen!
Wo: Vienna Open Lab, Dr.-Bohr-Gasse 3, 1030 Wien
Kurssprache: Deutsch
Zielgruppe: Familien (Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren). Pro erwachsener Begleitperson können 1-2 Kinder angemeldet werden.
Anmeldung und Kosten: 8 Euro pro Person
Bitte bei Ihrer Buchung im Nachrichtenfeld die Anzahl an Erwachsenen und Kinder inkl Alter der Kinder angeben. Danke.
Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Fotos gemacht werden. Bitte beachten Sie auch, dass dieser Workshop nur für Kinder ab 7 Jahren geeignet ist. Wir behalten uns vor, dies stichprobenartig zu kontrollieren. Bitte nehmen Sie einen Schülerausweis oder anderen Ausweis mit, aus dem das Alter des Kindes ersichtlich ist.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Buchung ab 30. September möglich!
Termine für Einzelpersonen und Gruppen bis 5 Personen
Datum | Von | Bis | Plätze | |
---|---|---|---|---|
Do. 30.10.2025 | 15:00 | 16:30 | 0 | |
Do. 30.10.2025 | 16:00 | 17:30 | 0 | |
Do. 30.10.2025 | 17:00 | 18:30 | 0 | |
Do. 30.10.2025 | 18:00 | 19:30 | 0 | |
Fr. 31.10.2025 | 15:00 | 16:30 | 0 | |
Fr. 31.10.2025 | 16:00 | 17:30 | 0 | |
Fr. 31.10.2025 | 17:00 | 18:30 | 0 | |
Fr. 31.10.2025 | 18:00 | 19:30 | 0 |
DNA-Detektiv:innen
Was ist DNA und wo ist sie enthalten? Finde es heraus, wenn du Zellen unter dem Mikroskop betrachtest und selbst DNA aus Obst und Gemüse isolierst. Du erforschst außerdem in diesem Praktikum den genetischen Code und entschlüsselst (s)eine geheime Botschaft.
Die Kurse "Warum bist du einzigartig?", "DNA-Detektiv:innen" und "DNA-Atelier" behandeln inhaltlich dieselben Themen und sind auf die jeweilige Altersgruppe angepasst!
Termine für Gruppen
Freie Terminwahl nach Verfügbarkeit für Gruppen ab 10 Personen.
Zum Anmeldeformular für Gruppen
Aus eins mach zwei: Das Geheimnis des Milchzuckers
Wusstest du, dass Milch auch Zucker enthält? Dieser Milchzucker ist der Grund warum manche Menschen und manche Katzen keine Milch vertragen. Dank kleiner Helfer, die auch in unseren Zellen arbeiten, kann dieser Milchzucker aus der Milch entfernt werden. In diesem Praktikum erfährst du wie und stellst selbst aus normaler Vollmilch „Katzenmilch“ her.
Am Ende des Workshops kann laktosefreie und normale Milch auch verkostet werden.
Etwaige Allergien und Unverträglichkeiten bitten wir bei der Buchung bekanntzugeben!
Ermäßigung VHS Science Card am 12.1.2026
Termine für Gruppen
Freie Terminwahl nach Verfügbarkeit für Gruppen ab 10 Personen.
Zum Anmeldeformular für Gruppen
Mischen, Trennen, Stoff erkennen
In der Chemie dreht sich alles um Stoffe - alle Dinge, die uns umgeben, sind aus Stoffen aufgebaut - Wie man sie unterscheidet, wie man als Chemiker:in unbekannte Stoffe bestimmt und wie man Cola entfärbt, erfährst du in diesem Praktikum.
Untersuche verschiedene unbekannte Stoffe und bestimme sie anhand ihrer Eigenschaften. So geschult kannst du dann Ordnung in das riesige Mischmasch aus Stoffen bringen. Dein Auftrag lautet ein Gemisch aus fünf Stoffen wieder zu trennen. Aber Vorsicht: Nur die korrekten Trennverfahren in der richtigen Reihenfolge eingesetzt führen zum Ziel.
Termine für Gruppen
Freie Terminwahl nach Verfügbarkeit für Gruppen ab 10 Personen.
Zum Anmeldeformular für Gruppen
Supermodels im Labor
Wo findet man kleine, runde, große, dünne, grüne und blau gestreifte Models? Nein, nicht auf dem Laufsteg, sondern unterm Mikroskop. In diesem Laborpraktikum geben Hefe, Bakterien, Wimperntierchen, Fruchtfliegen und unser pflanzliches Model(l) Arabidopsis ihre Geheimnisse preis. Als Erinnerung dürfen die Besucher:innen ihre schönsten Mikroskopie Fotos ausgedruckt mit nach Hause nehmen.
Termine für Gruppen
Freie Terminwahl nach Verfügbarkeit für Gruppen ab 10 Personen.
Zum Anmeldeformular für Gruppen