Milch und Milchprodukte sind im Supermarkt allgegenwärtig, im Zusammenhang mit Ernährung und Verdauung aber auch Teil des Lehrplans. Mit diesem Themenkomplex setzt sich die Fortbildung auseinander.
Wir empfehlen diesen Kurs all jenen, die sich genauer mit dem Thema CO₂ und Co₂ Ausstoß, den Auswirkungen von CO₂ auf die Umwelt und die Temperatur der Erdatmosphäre beschäftigen wollen. Gemeinsam wird auch erarbeitet, was jede:r Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann.
Auch 2025 bieten wir im Sommer wieder unser Ferienprogramm mit Kursen für alle Altersstufen an. Die Anmeldung für die einwöchigen Summer Science Camps und den Summer Science Day Mini ist bereits geöffnet.
Es gibt etwas zu gewinnen! Für alle Lehrkräfte von Oberschulklassen verlosen wir zu Ostern 3 Gentechnik-Experimentierkoffer! Dadurch können auch an der Schule gentechnische Experimente durchgeführt, und grundlegende molekularbiologische Methoden (wie die PCR) praktisch vermittelt werden. Viel Glück!
What is our soil made up of? Is it just brown? How much water can be absorbed? Can you form a ball from sand?
Milch, Joghurt oder Käse – für viele sind sie Grundnahrungsmittel, für andere eine Herausforderung. Doch woran liegt das? Im Kurs „Aus eins mach zwei: Das Geheimnis des Milchzuckers“ untersuchen wir die Laktose in der Milch, und erfahren, wie laktosefreie Milch hergestellt wird.
Das Forschungsfest der Wiener Wirtschaftsagentur war ein voller Erfolg, und das Vienna Open Lab war mit einem Mitmachstand zum Thema Pflanzen und Umweltstress mit dabei.
Diesen Kurs empfehlen wir all jenen, die wissen möchten, welche Rolle verschiedene Vitamine im Körper spielen und etwas genauer auf die Vitamine B1, B2 und Vitamin C eingehen möchten.
How do stimulating substances like caffeine affect the human body? What is caffeine chemically speaking? Where and in what quantities may it be present in food? In this course, you get to the bottom of the matter and take a...
Dieses Jahr findet wieder das Wiener Forschungsfest der Wirtschaftsagentur Wien statt, und das Vienna Open Lab ist mit einer Station zum Thema Pflanzenstress und Wasserhaushalt für die ganze Familie dabei!