Programmangebot
Einschulungsseminare für den Schulkoffer Gentechnik
Open Science entwickelte 2003 einfache molekularbiologische Versuche, die unter Einhaltung des Gentechnikgesetzes in Schulen durchführbar sind. Das Vienna Open Lab bietet halb- bis ganztägige Workshops, die nicht nur eine Einschulung in diese Experimente, sondern mit begleitenden Vorträgen und Diskussionen auch eine fundierte Einführung in die Thematik Gentechnik bieten.
Die benötigten Geräte und Arbeitsanleitungen für die einzelnen Module sind im Schulkoffer Gentechnik enthalten und können von AbsolventInnen des Workshops ausgeliehen werden.
Die Verbrauchsmaterialien werden vom Vienna Open Lab bereitgestellt. Nähere Informationen zur Einschulung und zum Verleihsystem erhalten Sie unter office@viennaopenlab.at oder der Telefonnummer +43(0)1 79044 4591.
Bitte beachten Sie, dass die Bestellung des Schulkoffers 3 Wochen im Voraus erfolgen muss.
Themen und Inhalte:
DNA-Aufbau, DNA-Isolation, Restriktionsverdau (von Plasmiden) und Gelelelektrophorese
Termine:
Derzeit ist kein Termin festgelegt. Eine individuelle Terminvereinbarung ist jedoch für Gruppen ab 12 Personen möglich. Wir bitten um telefonische Buchung unter 01/79044 4591 oder per E-Mail an office@viennaopenlab.at
Ort:
Vienna Open Lab
Dr. Bohr-Gasse 3
1030 Wien
Experimentieren und Forschend Lernen im Sachunterricht
In dieser dreistündigen Fortbildung für PädagogInnen an Volksschule steht das forschungsorientierte Lernen im Vordergrund. Wie arbeitet eigentlich eine Wissenschaftlerin/ein Wissenschaftler? Mittels einfacher Versuche und Übungen, die die TeilnehmerInnen selbst durchführen, werden naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen vermittelt. Dabei kommen kostengünstige, oft ohnehin in der Schule vorhandene Materialien zum Einsatz.
Ziele:
-
Vermittlung der Grundlagen zum Thema forschendes Lernen
-
Kennenlernen einfacher Experimente, die das wissenschaftliche Denken fördern
-
Umsetzungsmöglichkeiten für den eigenen Unterricht finden
Termin:
Mittwoch, 21. April 2021, 15.00–18.00 Uhr
Ort:
Vienna Open Lab, Dr. Bohr-Gasse 3, 1030 Wien (unter Vorbehalt)
Anmeldung:
Online über die PH Wien
ReferentInnen:
- Dr. Karin Garber
- Sabine Lasinger, BSc
Mission Verdauung – Enzyme experimentell erkunden
Die vierstündige Fortbildung vermittelt anschaulich, was Enzyme sind und welche Aufgabe sie haben – ob nun im menschlichen Körper, bei der Verdauung, oder auch im Alltag. Es wird gezeigt, wie das Thema theoretisch und praktisch im Unterricht etabliert werden kann. Die TeilnehmerInnen können dazu selbst Experimente durchführen, die in der Schule einfach umsetzbar sind.
Ziele:
- Vermittlungsmöglichkeiten des Themenkomplexes Enzyme kennenlernen
- Verknüpfung der theoretischen Inhalte mit praktischen Experimenten
- Anknüpfungspunkte und Zusammenhänge zu den Themen Ernährung und Verdauung finden
Termin:
- Mittwoch, 19. Mai 2021, 15.00–19.00 Uhr
- Donnerstag, 20. Mai 2021, 15.00–19.00 Uhr
Ort:
Vienna Open Lab, Dr. Bohr-Gasse 3, 1030 Wien
Anmeldung:
Online über die PH Wien - bereits ausgebucht
(Fortbildungsnummer 6820SHL113)
ReferentInnen:
- Dr. Karin Garber
- Sabine Lasinger, BSc